Kapillarrohrmatte
Unsere Kapillarrohrmatten werden aus sortenreinem und gut recycelbarem Kunststoff Polypropylen gefertigt. Der enge Abstand der dünnen Kapillarrohre zueinander, sowie die Lage der Kapillarrohrmatte, dicht unter der zu temperierenden Oberfläche, führen zu gleichmäßigen Oberflächentemperaturen mit hoher Energieeffizienz. Außerdem kann ein Liter Wasser deutlich mehr thermische Energie speichern als die gleiche Menge Luft. Daraus resultieren sehr kurze Reaktionszeiten der Heiz- und Kühlflächen und eine sehr behagliche Temperaturverteilung im Raum. Die Strahlungsenergie in Form von Wärme oder Kälte wird dank der weiteren, durch uns eingesetzten, Werkstoffe effektiver genutzt. Gleichzeitig sind die Kapillarrohrmatten sehr widerstandsfähig gegen die allgemeinen äußeren Einflüsse. Sicher verpackt in unseren Schichten aus Calciumsilikat und Lehm, werden weder Torsionskräfte noch unerwartete Umwelteinflüsse die Lebensdauer der Matten beeinflussen.
Von der Natur inspiriert lautet das Prinzip der Kapillarrohrtechnologie. Gerade, weil sie flexibel einsetzbar ist, haben wir uns für diese Technologie entschieden. Wie in einem Blatt oder einem Baum, tragen die Kapillare ihr Wasser bis in den letzten Winkel unserer Klimaelemente. Diese flächendeckende Durchströmung sorgt für ein sehr einheitliches Temperaturbild im gesamten Raum. Die Kapillare erstrecken sich wie Adern dorthin, wo sie gebraucht werden. Sie werden so installiert, dass Sie nicht sichtbar sind und an ihrem Einsatzort in unserer Elementdecke auch unhörbar. Den entsprechenden Bedarf an Flächenkühlung berechnen wir vorab. Wie viel aktiv klimatisierte Fläche im Raum benötigt wird hängt von einigen Faktoren ab, z.B. wie stark der Raum genutzt wird und welche Gerätschaften sich eventuell, in dem zu klimatisierenden Objekt, im Dauerbetrieb befinden.
weiteres zum Produkt
Calciumsilikat-Platte
hilft die Feuchtigkeit in Räumen zu regulieren und schützt so vor Schimmel
Kapillarrohrmatte
ermöglicht eine behagliche Flächenheizung und schonende Flächenkühlung in einem System
Lehmputz
kann schnell überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und Schadstoffe absorbieren
Persönliche Beratung
- elektronisch, telefonisch oder persönlich
- schnell und unverbindlich